Zum Hauptinhalt springen

AI erfindet Entscheidungen

AI erfindet Entscheidungen

Es müsste sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass zumindest ChatGPT gerne auch Entscheidungen oberster Gerichte, die gut zu dem Vortrag passen, schlicht erfindet.

Ein italienischer Kollege, der in seinem Schriftsatz solche Phantasieurteile aufführte, musste sich daher einer Forderung nach Art. 96 des italienischen Zivilprozessbuchs stellen, der Schadensersatz und Ordnungsgeld für Parteivortrag sanktioniert, der im bösen Glauben (mala fede) oder grob fahrlässig erfolgt. Das Landgericht Florenz hatte Mitleid und wies den Anspruch ab; es führte unter anderem aus, dass die erfundenen Entscheidungen einen an sich schlüssigen Vortrag stützen sollten, der für sich gesehen im guten Glauben erfolgte. Die Fundstelle ist der Redaktion leider nicht bekannt, die Entscheidung ist aus NT+Diritto vom 26.03.2025 (Autor: Francesco Machina Grifeo) entnommen.