Zum Hauptinhalt springen

Urlaubsanspruch des gekündigten und freigestellten Arbeitnehmers

Arbeitsrecht

Urlaubsanspruch des gekündigten und freigestellten Arbeitnehmers

Das LAG Sachsen hatte einen Fall zu entscheiden, der in der Praxis immer wieder vorkommt. Ein Arbeitgeber kündigt einen Arbeitnehmer, stellt ihn von der Arbeitsverpflichtung während der Kündigungsfrist frei und weist diesen an, seinen Resturlaub zu nehmen.

Hier ist zunächst dem italienischen Leser zu erklären, dass in Deutschland die Kündigungsfrist in der Regel nicht abgegolten werden kann, da der Arbeitnehmer sonst seinen Sozialversicherungsschutz verliert. Der gekündigte Arbeitnehmer erkrankt bei Erhalt der Kündigung und ist damit nicht in der Lage, in der Kündigungsfrist ihren Urlaub zu nehmen. Das LAG (Urteil vom 30. Mai 2024, 4 Sa 17/23) lässt keinen Zweifel daran, dass dem Arbeitnehmer in diesem Fall ein Urlaubsabgeltungsanspruch zusteht.